Was ist es 1990?

Das Jahr 1990

1990 war ein bedeutendes Jahr, das von großen politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen geprägt war, insbesondere in Europa.

  • Deutsche Wiedervereinigung: Das herausragendste Ereignis war die Deutsche%20Wiedervereinigung am 3. Oktober, die die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg beendete. Dieser Prozess wurde durch den Fall der Berliner%20Mauer im November 1989 eingeleitet und markierte das Ende des Kalten Krieges in Europa.

  • Ende des Kalten Krieges: Obwohl das Ende des Kalten Krieges nicht an ein einzelnes Datum gebunden ist, trugen die Ereignisse von 1990 maßgeblich dazu bei. Die Auflösung des Warschauer Paktes und der Rückzug sowjetischer Truppen aus Osteuropa waren wichtige Schritte.

  • Nelson Mandelas Freilassung: In Südafrika wurde Nelson%20Mandela, ein Symbol des Kampfes gegen die Apartheid, nach 27 Jahren Haft freigelassen. Dies ebnete den Weg für das Ende der Apartheid und die Demokratisierung Südafrikas.

  • Politische Veränderungen in Osteuropa: 1990 fanden in vielen osteuropäischen Ländern, die zuvor unter sowjetischem Einfluss standen, freie Wahlen statt. Dies führte zu demokratischen Regierungen und einem Wandel hin zu Marktwirtschaften.

  • Gründung von Namibia: Namibia erlangte am 21. März seine Unabhängigkeit von Südafrika.